Am 5.11.22 haben wir in Laubus-Eschbach und Burgsolms 1.200 Bäume ausgegeben. Vielen Dank an alle bisherigen Teilnehmer der Aktion!
Dank Ihrer Hilfe konnten wir am 7.11.22 den 50.000sten Baum pflanzen!
Antje Helbig vom Rosenhang Museum in Weilburg hat die Patenschaft für den Jubiläumsbaum - einen Weilburger - übernommen. Zusammen mit unserem Bürgermeister Mario Koschel hat sie uns bei der Pflanzung tatkräftig unterstützt.
Sortenbeschreibungen 2022
Rote Sternrenette
- mittelgroße runde Frucht, dunkelrote Schale;
-
süß-säuerliches, aromatisches Fruchtfleisch,
mittelfest;
-
pflückreif Mitte Oktober, genussreif Oktober bis Januar;
- Tafelapfel, Mostapfel;
- für raue Lage
geeignet, widerstandsfähig;
-
leicht anfällig für Stippe und Apfelwickler
Goldparmäne
- kleine bis mittelgroße Frucht, goldgelb mit verwaschener roter Deckfarbe;
-
aromatisches, würziges, sehr saftiges und knackiges Fruchtfleisch, wird später
weich;
- pflückreif September bis Oktober, genussreif Oktober bis Januar;
- Tafel- und Wirtschaftsapfel;
-
braucht sonnigen und warmen Standort in mittleren
Höhenlagen;
-
starker Wuchs, hoher Ertrag; anfällig für Mehltau,
Schorf und Krebs
Brettacher
- große bis sehr große Frucht, gelblich-grüne Schale, auf der Sonnenseite leuchtend rot, glatt und fettig;
- saftiges Fruchtfleisch mit erfrischender Säure, würziger Geschmack;
- pflückreif Oktober, genussreif Dezember bis April;
- Tafelapfel, Wirtschaftsapfel, Mostapfel;
-
robust und widerstandsfähig, bevorzugt warme Lagen, nur auf kalten, nassen Böden krebsanfällig;
-
Ertrag regelmäßig und reichlich
Lohrer Rambour
- große Frucht, gelblich-grüne bis braun-rote glatte Schale;
- festes, saftiges Fruchtfleisch, süß-säuerlicher Geschmack;
- pflückreif im Oktober, genussreif November bis März;
- Wirtschaftsapfel, Mostapfel, guter Backapfel;
- frosthart in
der Blüte, braucht
kräftige, feuchte Böden,
- sehr
starkwüchsig, auch für Höhenlagen geeignet
Jakob Fischer
-
große, unregelmäßig geformte Frucht, hellgelbe Schale, Sonnenseite rot;
-
locker saftiges Fruchtfleisch, weinsäuerlicher Geschmack;
- pflückreif Mitte September, genussreif bis Ende Oktober;
- Wirtschaftsapfel, Tafelapfel, Mostapfel;
-
für fast alle Böden u. Standorte geeignet, auch für
raues Klima; starkwüchsig
Oldenburger
- gelbe Schale, später gold-gelb, Sonnenseite
rot verwaschen und gestreift;
-
saftiges Fruchtfleisch, süß-säuerlicher Geschmack;
- pflückreif Mitte September, genussreif Oktober bis Januar;
-
Tafel- und Wirtschaftsapfel;
-
frühe Erträge, bei hoher Feuchtigkeit schorf- und bei
Trockenheit mehltauanfällig
Gelber Edelapfel
- mittelgroße bis
große Frucht, gleichmäßige Früchte, dünne, glatte, grüngelbe bis zitronengelbe Schale, später
goldgelb, wenig feine braune Punkte;
- hellgelbes, fein saftiges, zartes, aromatisches Fruchtfleisch,
erfrischende Säure, hoher Vitamin C-Gehalt;
-
pflückreif Mitte September, genussreif bis Januar;
-
Tafel- und Wirtschaftsapfel, guter Backapfel;
-
mittelstarker
Wuchs, Erträge setzen erst spät ein, dann aber hoher und regelmäßiger Ertrag;
- überall anbaufähig, auch für kühlere Lagen geeignet
Schöner von Nordhausen
-
mittelgroße Frucht, gelbe Schale mit verwaschener roter Deckfarbe;
-
festes Fruchtfleisch, saftig, würzig, weinsäuerlich;
-
pflückreif im Oktober, genussreif bis Januar bis Ende April;
- Tafel- und Wirtschaftsapfel;
- sonnige bis
halbschattige Lagen, braucht lockere Böden, starker Wuchs, widerstandsfähig
gegen Frost